Die Übersicht über die Rostocker Fotografen von den Anfängen bis in die 1920er Jahre ist jetzt illustriert und um Zweitateliers erweitert worden:http://werner0304.alfahosting.org/wordpress/?page_id=349
Autor: web871
Raphael Peters
Raphael Peters hat uns viele Stadtansichten vom Rostock des 19. Jahrhunderts hinterlassen. Aber wo sind wir hier:
Die Auflösung finden Sie hier:http://werner0304.alfahosting.org/wordpress/?page_id=2571
Photo und Verlag: A. Nerger
A. Nerger hat um 1910 eine Vielzahl von Rostocker Ansichtskarten verlegt. Aber wer war A. Nerger? Den Versuch einer Antwort finden Sie hier: http://werner0304.alfahosting.org/wordpress/?page_id=2445
Friedrich Miede
Friedrich Miede gehört zu den frühen Fotografen des Rostocker Stadtbildes. Es wurde Zeit, etwas zu ihm zu veröffentlichen. Der Beginn ist gemacht: http://werner0304.alfahosting.org/wordpress/?page_id=2349
Wertheim in drei Teilen
Zum Fotoatelier im Warenhaus Wertheim ist so viel zusammengekommen, dass ich den Artikel in drei Teilen eingestellt habe. Los geht’s hier: http://werner0304.alfahosting.org/wordpress/?p=2115
Aus Anlass der Sonderausstellung „Rostock Geschäftig – Stadtbildfotografie des 19. und 20. Jahrhunderts“
Sie haben auch historische Fotos von Rostock in der Schublade?
Bringen Sie ein paar davon mit und kommen Sie mit anderen Foto-Interessierten darüber ins Gespräch.
Am 18. August um 19 Uhr im Kulturhistorischen Museum gewähren Rostocker Fotosammler Einblicke in ihre Sammlungen und diskutieren mit Ihnen über die Stadtbilder, die Sie an diesem Abend mitbringen. (Quelle: kulturhistorisches-museum-rostock.de)
(Ich bin einer der Sammler.)
1903 wurde in der Kröpeliner Straße der Neubau des Warenhauses A. Wertheim eröffnet und zugleich das erste und einzige Fotoatelier in einem Rostocker Warenhaus. Zu den Wertheim-Häusern in Berlin ist einiges geforscht und publiziert worden, zu der Rostocker Filiale wenig. Dabei ist die Wertheim-Geschichte auch für Rostock interessant. Einen Anfang finden Sie hier: http://werner0304.alfahosting.org/wordpress/?page_id=2075
Kurt Boeck
Für ca. zwei Jahre betrieb Kurt Boeck in den Jahren 1888 bis 1890 ein Fotoatelier in der Breiten Straße in Rostock. Wo Boeck diese Herren ablichtete und was er sonst noch so unternahm erfahren Sie hier: http://werner0304.alfahosting.org/wordpress/?page_id=2016
Wo dieser steinerne Windschutz stand, kann in dem Artikel zu Christian Dieckhoff nicht geklärt werden, hier ist trotzdem der Link: http://werner0304.alfahosting.org/wordpress/?page_id=1877
Und es gibt einen Nachtrag zur Geschichte der Familie Gribnitz: http://www.brinckmansdorf.de/files/geschichte/bauernhof_weisses_kreuz.htm
Schlaraffia Rostochiensis
Es gibt einen neuen Beitrag, diesmal zu einem Geselligkeitsverein – und zwar hier: http://werner0304.alfahosting.org/wordpress/?page_id=1839